DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR PSYCHOLOGISCHE SCHMERZTHERAPIE UND -FORSCHUNG E.V.

FORT- UND WEITERBILDUNG IN SPEZIELLER SCHMERZPSYCHOTHERAPIE

SCHMERZPSYCHOTHERAPIE – BERUFSFELD DER ZUKUNFT

Auf diesen Seiten haben wir für Sie alles Wissenswerte zum Thema Fort- und Weiterbildung in psychologischer Schmerztherapie zusammengestellt. Die Weiterbildungsmöglichkeiten richten sich an Psychotherapeuten, die sich für eine Qualifizierung in diesem innovativen und zukunftsorientierten Berufsbild interessieren. Wir freuen uns, wenn wir Sie für eine Fort- oder Weiterbildung in diesem innovativen, interdisziplinären und patientenorientierten Berufsfeld gewinnen können.

Michael Hüppe und Jule Frettlöh für die Akademie der DGPSF


Portal SSPT-Schulungen

Der Zugang in das Schulugsportal der SSPT ist Teilnehmer:innen und Dozent:innen vorbehalten.


LERNZIELE FÜR DIE FORT-/WEITERBILDUNG "SPEZIELLE SCHMERZPSYCHOTHERAPIE"

Für die Fort-/Weiterbildung "Spezielle Schmerzpsychotherapie" hat die Gemeinsame Prüfungskommission am 20.05.2011 in Bad Dürkheim einen Lernzielkatalog verabschiedet. Damit ist nun festgelegt, welche Ausbildungsinhalte in welchem Umfang unterrichtet werden. Die Entwicklung des Lernzielkatalogs erfolgte auf Initiative der DGPSF. Anke Diezemann-Prößdorf hat sich besonders engagiert um die Fertigstellung bemüht. Unterstützt wurde sie von Dozentinnen und Dozenten der Akademie für Schmerzpsychotherapie der DGPSF. Im November 2022 wurde die 2. Auflage des Lernzielkatalogs von der gemeinsamen Prüfungskommission verabschiedet. 

Lernzielkatalog "Spezielle Schmerzpsychotherapie"

Download Syllabus “Specific Pain Management Psychotherapy”

SPEZIELLE SCHMERZPSYCHOTHERAPIE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE

Um die qualifizierte Versorgung von Kindern mit chronischen Schmerzen in Zukunft zu verbessern, bietet die DGPSF ab 2015 eine Weiterbildung für spezielle Schmerzpsychotherapie für Kinder und Jugendliche an. Weitere Informationen zur Fort-/Weiterbildung der Speziellen Schmerzpsychotherapie für Kinder und Jugendliche finden Sie unter www.schmerzpsychotherapie.net