DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR PSYCHOLOGISCHE SCHMERZTHERAPIE UND -FORSCHUNG E.V.

VIER SCHMERZ-FACHGESELLSCHAFTEN – EINE FORT-/WEITERBILDUNGSORDNUNG

Die vier führenden Schmerz-Fachgesellschaften haben sich auf gemeinsame Richtlinien für die Fort- und Weiterbildung in spezieller Schmerzpsychotherapie geeinigt.

Die Schmerz-Fachgesellschaften:

  • Deutsche Schmerzgesellschaft (früher DGSS)
  • Deutsche Gesellschaft für Psychologische Schmerztherapie und- forschung (DGPSF)
  • Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DGMK) und das
  • Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin (DGS)

Die theoretische Weiterbildung umfasst ein Curriculum von 80 Stunden und wird über 5 Wochenenden angeboten. Der Umfang und die Inhalte des Curriculums sind den Empfehlungen der BundesPsychotherapeutenKammer (BPtK) zur Weiterbildung „Spezielle Schmerzpsychotherapie“ angepasst. Die Fort-/Weiterbildungsinhalte und –methoden betreffen Allgemeine Grundlagen (48 Stunden) und spezifische Inhalte für den Altersbereich „Erwachsene“ (32 Stunden) bzw. „Kinder und Jugendliche“ (32 Stunden)

Weitere Informationen zum Fort-/Weiterbildungsangebot entnehmen Sie bitte der Homepage der Prüfungskommission unter www.schmerzpsychotherapie.net.

Damit Sie sich ein Bild von der Weiterbildung zum Schmerzpsychotherapeuten machen können, finden Sie nachstehend die Richtlinien im Original (Stand: 03.09.2020).