DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR PSYCHOLOGISCHE SCHMERZTHERAPIE UND -FORSCHUNG E.V.

Ihre Meinung ist gefragt

"Initiative 'Open-Notes': Sollten Patientinnen und Patienten Zugriff auf ihre elektronische Akte (ePA) haben?" und "Wer bekommt (k)einen Preis für wissenschaftliche Leistungen?"

Wir möchten Ihnen die Möglichkeit geben, sich mit Ihrer Meinung und Ihrer Perspektive in Studien einzubringen, die versorgungsrelevant sind bzw. werden könnten, sich aber auch eher grundsätzlichen Fragen im Kontext der Forschung widmen.

Ganz aktuell untersützten wir mit diesem Aufruf eine Studie der Hochschule Brandenburg, in der es um die Meinung von Behandlerinnen und Behandlern geht, ob Patientinnen und Patienten Zugriff auf ihre elektronische Patientenakte (ePA) erhalten sollten, um den Behandlungsprozess transparenter und auf Augenhöhe zu gestalten. Dies schließt die Behandlungsnotizen bzw. therapeutische Dokumentation mit ein.
Und hier finden Sie den Link zur Online-Befragung.  

In einer weiteren Studie geht es um die Wahrnehmung von Wissenschaftspreisen und möglichen Biases (z.B. Geschlecht) bei der Vergabe. Auch hier ist Ihre Mitarbeit gefragt.
Und hier geht's zur Studie! 

Mitgliederbereich | Jetzt Mitglied werden

Der Mitgliedsbeitrag der DGPSF e.V. beträgt 25 Euro.
Download Antrag auf Mitgliedschaft

Sie können sich im Mitgliederbereich mit Ihrem persönlichen Benutzernamen und Passwort einloggen.
Link zum Loginbereich

Bei Änderungen der persönlichen Daten sowie Fragen dazu wenden Sie sich bitte an
Frau Dr. Diezemann-Prößdorf.

Stellenangebote

Wir empfehlen Stellenangebote auf dem führenden Psychologie-Stellenmarkt (www.psychjob.eu/de) einzustellen und auch dort nach Stellen mit Schwerpunkt Schmerztherapie zu suchen