DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR PSYCHOLOGISCHE SCHMERZTHERAPIE UND -FORSCHUNG E.V.

INHALTE DER FORT-/WEITERBILDUNG (AUSZÜGE)

Akuter und chronischer Schmerz, Klassifikation von Schmer­­zen (MASK), bio-psycho-soziales Krankheitsmodell, Epidemiologie, Schmerzanamnese, Testdiagnostik, Neurobiologie des Schmerzes, Einblicke in medizinische Diagnostik und Therapie, Kenntnisse der medikamentösen Schmerztherapie, Schmerz­­verhalten, Risikofak­to­ren, soziale und interkultu­relle Aspekte des Schmerzes, Prävention, kognitiv-behaviorale Schmerz­therapie, Schmerz­­­gedächtnis und Neuroplastizität, hypnothera­peutische Intervention, Schmerztherapie im Alter, Antikopf­schmerztraining bei Kindern und Jugendlichen, musikgelei­tete Tiefen­suggestion, emotions- und körperorientierte Interventionen, Schmerzbewälti­gungsprogramme, Spezielle Schmerzsyndrome und die schmerzpsychotherapeutische Behandlung: Rückenschmerz, Kopf- und Gesichtsschmerz, neuropathischer Schmerz, Rheumaschmerz, viszeraler Schmerz, Tumorschmerz.
Für die Weiterbildung für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten werden die anamnestischen, diagnostischen und altersspezifischen Interventionstechniken vermittelt.

Methoden

Die Methoden variieren nach Unterrichtseinheit

  • Vorträge
  • Demonstrationen
  • Fall- und Filmbesprechungen
  • praktische Übungen
  • Rollenspiele
  • Selbsterfahrung