DGPSF MITGLIED DER AWMF
Die DGPSF ist seit dem 7.5.2011 offizielles Mitglied der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF). Damit haben sich die wissenschaftlichen Anstrengungen, die satzungsgemäße Festlegung auf die Forschung und die Weiterentwicklungen auf dem Gebiet der Psychologie des Schmerzes mit all ihren psychologischen und medizinischen Implikationen gelohnt.
Die Aufnahme in die AWMF ist ein sehr bedeutsamer schritt für eine Fachgesellschaft, denn die Standards sind sehr hoch. Es ist ein wichtiger Meilenstein für unsere Fachgesellschaft, ihre wissenschaftliche Anerkennung, die Wahrnehmung in der fachlich-medizinischen Öffentlichkeit. Last not least hat auch das gesundheitspolitische Gewicht zugenommen und die politische Bedeutung der DGPSF ist einen deutlichen Schritt vorangekommen. Die Türen stehen damit für die Beteiligung an weiteren Leitlinienprojekten offen, in die schmerzpsychologische Expertise einfließen wird. Die DGPSF stärkt damit die wissenschaftliche Basis der speziellen Schmerzpsychotherapie und sorgt fundiert für deren Verbreitung in der klinischen Arbeit.
Weitere Infos zu Zielen und Aufgaben der AWMF finden sich unter https://www.awmf.org/
NEUE LEITLINIEN MIT SCHMERZ-PSYCHOLOGISCHER BETEILIGUNG
In den letzten Monaten sind mehrere Leitlinien entwickelt worden, an den Schmerzpsychologen mit ihrer Expertise beteiligt waren.
- Nationale Versorgungsleitlinie Nicht-spezifischer Kreuzschmerz
- Leitlinie zum Fibromyalgie-Syndrom
- Leitlinie: Langzeitanwendung von Opioiden bei nicht tumorbedingten Schmerzen (LONTS)
- Leitlinie Neuromodulation
- Leitlinie Akutschmerz
Um Sie über die Inhalte dieser Leitlinien informieren zu können, wurde von je einem der beteiligten Autoren eine Zusammenfassung der Leitlinie mit Schwerpunktsetzung auf die psychologischen Inhalte abgegeben. Über die entsprechenden Links können Sie für jede Leitlinie eine Zusammenfassung, die Originaldokumentation und weiterführende Literatur erreichen.
Nicht-spezifischer Kreuzschmerz (S3)
LBP-Zusammenfassung: Text von M. Pfingsten (DOC, 47 KB)
LBP-Original: Versorgungsleitlinien Kreuzschmerz (PDF)
LBP-Literatur: Multimodale Schmerztherapie (PDF, 360 KB)
Fibromyalgie-Syndrom
FMS-Zusammenfassung: Text von K. Thieme (DOC, 29 KB)
FMS-Original: Universität Düsseldorf
FMS-Literatur: Thieme K et al. (2008) Psychotherapie bei FMS. Schmerz 22:295-302; Klement A et al. (2008) FMS: Allgemeine Behandlungsgrundsätze. Schmerz 22: 283-294.
Freier PDF Download wird noch geklärt
Neuromodulation
NM-Zusammenfassung: Text von M. Hüppe (DOC, 30 KB)
NM-Original: Kurzversion der Leitlinie (DOC, 60 KB)
NM-Literatur: noch nicht vorhanden
Akutschmerz
AS-Zusammenfassung: Text von R. Klinger (DOC, 60 KB)
AS-Original: Webseite Leitlinien.net sowie Universität Düsseldorf (PDF)
AS-Literatur: Umfangreiche Literaturangaben zum Thema "Psychologie und Akutschmerz" finden sie auf der Internetseite von leitlinien.net .
Langzeitanwendung von Opioiden bei nicht tumorbedingten Schmerzen (LONTS) (S3)
LONTS-Zusammenfassung: noch nicht vorhanden
LONTS-Original: Universität Düsseldorf
LONTS-Literatur: S3-LL LONTS, Schmerz 2009, 23, 440-447 (PDF, 380 KB)
Leitlinie Behandlung akuter perioperativer und posttraumatischer Schmerzen
Hrsg.: Divs. (2008) S3 – Leitlinie Behandlung akuter perioperativer und posttraumatischer Schmerzen. Jetzt auch als Buchversion 2008.